Die angeschlagene Timesharing-Branche handelt endlich und richtet eine eigene Regulierungsbehörde ein, da die neue Masche der Betrüger die Opfer ZWEIMAL trifft

NewscomauKredite: Dies ist Geld
Von: Sarah Braut

Die angeschlagene Timesharing-Branche hat eine eigene Regulierungsbehörde gegründet, um gegen organisierte Kriminelle vorzugehen, die Kunden betrügen, und um den durch eine Reihe von Skandalen ramponierten Ruf wiederherzustellen.

Die neueste Betrugsmasche zielt nicht darauf ab, neue Timesharing-Ferienwohnungen zu verkaufen, sondern bestehende Besitzer zu betrügen. Sie sind oft knapp bei Kasse und stehen vor dem Ruhestand - oder bereuen ihre ursprüngliche Investition - und werden mit gefälschten Angeboten angesprochen, um ihre Timesharing-Anteile aufzukaufen oder sie in neue Urlaubsangebote zu tauschen, die möglicherweise gar nicht existieren.

Einige Gauner geben sich als Vertreter von Blue-Chip-Firmen aus und verwenden gefälschte Ausweise mit den Logos von Top-Urlaubsfirmen. Experten glauben, dass die Zahl der betrügerischen Anbieter die der ehrlichen Firmen in diesem Sektor übersteigen könnte.

Jetzt schlägt die Branche mit der Gründung der Timeshare Taskforce zurück. Sie wird von der Resort Development Organisation - die viele seriöse Timesharing-Firmen vertritt -, der Timesharing-Eigentümervereinigung TATOC und dem Europäischen Verbraucherzentrum, einem Beratungsnetzwerk, das von der EU und der Regierung unterstützt wird, ins Leben gerufen.

Paul Gardner Bougaard, Leiter der RDO, sagte der Mail on Sunday: "Betrüger schaden dem Ruf der Branche ernsthaft, und dennoch wurde sowohl in Großbritannien als auch in Spanien mangels Ressourcen und politischem Willen nicht gegen sie vorgegangen. Also haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, selbst aktiv zu werden.'

Die Taskforce wird von KwikChex geleitet, dem Ermittlungsbüro, das Online-Bewertungen auf Seiten wie TripAdvisor überprüft.

Chris Emmins, Mitbegründer von KwikChex, sagte: "Diese betrügerischen Unternehmen kommen in vielen Gestalten daher. Sie nutzen das Internet und telefonische Kaltakquise, um die Unvorsichtigen in die Falle zu locken, und sie sind clever, indem sie Fehlinformationen, beeindruckend aussehende Websites und nutzlose Garantien verwenden, um ihre Opfer anzulocken.

Die Branche ist in Großbritannien nach wie vor riesig: 600.000 Menschen besitzen Timesharing-Anteile, die ihnen das Recht einräumen, einige Wochen im Jahr in Ferienhäusern zu wohnen.

Während es Tausende von zufriedenen Timeshare-Besitzern gibt, ist schätzungsweise ein Fünftel von ihnen verkaufswillig. Viele von ihnen sind zu alt, um ihre Resort-Wochen zu nutzen, und die Betrüger sehen in ihnen eine leichte Beute.

Eine Möglichkeit, wie Kriminelle sie anlocken, besteht darin, sich als seriöse Wiederverkaufsfirma auszugeben und den Eigentümern mitzuteilen, dass sie einen Käufer für ihr Timeshare gefunden haben. Sie verlangen dann eine Einführungsgebühr von Hunderten oder Tausenden von Pfund, um den Verkäufer mit dem Käufer zusammenzubringen. Sobald die Gebühr bezahlt ist, hört man nie wieder etwas von der Firma.

Emmins sagte: "Einige Besitzer wollen unbedingt verkaufen, nachdem sie vielleicht erst zum Kauf eines Timeshares verleitet wurden, was sie doppelt verwundbar macht.

Ein weiterer einfacher, aber effektiver Betrug besteht darin, dass Firmen die Eigentümer kontaktieren und ihnen sagen, dass sie einen Rechtsanspruch gegen die Personen haben, die ihnen ihr Timesharing zuerst verkauft haben, oder dass eine Sammelklage stattfindet und ihnen eine Entschädigung zustehen könnte, wenn sie sich anschließen und zum Rechtsfonds beitragen. Auch hier gilt: Sobald das Geld den Besitzer gewechselt hat, hört man nichts mehr von der "Sammelklage".

Die Betrüger wenden auch aggressive Taktiken an, die an die Druckmethoden erinnern, mit denen die Opfer oft dazu gebracht werden, überhaupt ein Timesharing zu kaufen.
Eigentümer werden zu Treffen in Hotel-Konferenzräumen eingeladen und ihnen wird gesagt, dass sie nicht nur ihr Timeshare verkaufen können, sondern auch in einen "Ferienclub" investieren können, der große Rabatte auf Unterkünfte in beliebten Ferienorten verspricht, um eine flexiblere Alternative zu Timeshares mit festen Standorten zu bieten.

Ermittler, die von KwikChex eingesetzt wurden, gingen zu diesen Treffen und fanden aufdringliche Verkäufe von Vertriebsmitarbeitern vor, die gefälschte Abzeichen trugen, die den Anschein erweckten, dass sie mit VisitEngland - dem nationalen Fremdenverkehrsamt - und mit echten Reiseunternehmen wie Thomas Cook und First Choice verbunden waren.

Sobald die Verträge unterschrieben sind, stellen die Käufer fest, dass sie eine teure Beitrittsgebühr an einen Club gezahlt haben, den es gar nicht gibt, ohne Garantie, dass ihr Timesharing verkauft wird. Schlimmer noch, sie sind an ein jährliches Abonnement gebunden, das Tausende von Pfund an den Ferienclub kostet.

Emmins sagte: "Das Problem ist, dass Timeshare-Besitzer dazu neigen, älter und weniger zynisch zu sein als die meisten, die sich überhaupt erst angemeldet haben, und jetzt verzweifelt sind, um auszusteigen. Wir haben Leute gesehen, die zwei-, drei- oder sogar viermal betrogen wurden.'

Die Taskforce sammelt Details von Firmen, die Timesharing verkaufen, und listet auf, wem sie gehören, welchen Branchenverbänden sie angehören und ob ihre Geschäftsführer strafrechtlich verfolgt wurden.

Emmins sagte: "Timeshare-Besitzer, die verkaufen oder eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen wollen, sollten zuerst eine solide Prüfung durchführen. Bougaard fügte hinzu: "Seriöse Unternehmen werden niemals kalt anrufen.

Ein Sprecher von TUI Travel, zu der die Marken Thomson und First Choice gehören, sagte: "Keiner unserer Geschäftsbereiche war jemals in die Timeshare-Industrie involviert und wir haben keine Kenntnis von oder Verbindung mit jemandem, der etwas anderes behauptet.

Wie 'Goldfinger' es schaffte, eine Illusion zu verkaufen

Das "Timeshare"-Konzept, bei dem Ferienhäuser und -wohnungen von den Eigentümern gemeinsam genutzt werden, wurde in den 1960er Jahren in Großbritannien eingeführt, aber die Idee erreichte ihren Höhepunkt in den 1980er Jahren, als das Einkommen und der Appetit auf Auslandsurlaube zunahmen.
Nach Skandalen wie dem berüchtigten Fall von John "Goldfinger" Palmer, der für schuldig befunden wurde, in Teneriffa einen der größten Betrügereien angezettelt zu haben, und für acht Jahre ins Gefängnis kam, wurde das Wort jedoch bald zum Synonym für Betrug und Fehlverkäufe.

Doch trotz strengerer neuer Vorschriften, die von der Europäischen Union eingeführt wurden, wird die Branche immer noch von Gaunern ins Visier genommen, die von Geschäft zu Geschäft wechseln, um einer Entdeckung zu entgehen.

Letztes Jahr wurden sieben Firmen, die ein Urlaubsprogramm falsch verkauften, während sie vorgaben, eine Klage wegen falsch verkaufter Timesharing-Anteile einzureichen, nach einer Untersuchung durch den Insolvency Service vom High Court aufgelöst.
Es handelte sich um Club Class Concierge Ltd, Bridge View Consultants Ltd, Club Class, Club Class Concierge, Club Class International, Club Class Holdings und Club Class Corporation. Alle waren an der Vermarktung eines fiktiven Programms namens "International Timeshare Refund Action" beteiligt.

Die Unternehmen hielten Versammlungen ab, bei denen Timeshare-Besitzer ermutigt wurden, sich an einer von der ITRA durchgeführten Klage gegen Timeshare-Fehlverkäufe zu beteiligen. Stattdessen wurden die Eigentümer während sechsstündiger Treffen "intensivem Druck" ausgesetzt, um eine Mitgliedschaft im Ferienclub zu kaufen. Im Gegenzug wurde ihnen gesagt, sie könnten ihre Timesharing-Anteile verkaufen. Tatsächlich zahlten sie am Ende immer noch die ursprünglichen Timesharing-Gebühren sowie die zusätzlichen Kosten für den Ferienclub.

Der Insolvenzdienst sagte: "Diese Unternehmen wurden mit dem Ziel gegründet, Verbraucher zu täuschen, die in einigen Fällen bereits unter unfairen Timesharing-Angeboten gelitten hatten, indem sie mit geschickten Sprüchen etwas verkauften, was in Wirklichkeit eine Illusion war.

Obige Auszüge und den ganzen Artikel lesen Sie auf www.thisismoney.co.uk

Andere Artikel www.prweb.com

Beitrag von Editor